2023 Kuration Filmprogramm Goethe Institut Marokko
2023 Mitarbeit beim Projekt “Scattered Sea” von Lia Sáile
2023 Premiere von “Paddled Pandemic Paradise” bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
2022 Postproduktion des Dokumentarfilms “Paddled Pandemic Paradise” (Abschlussfilm Diplom 2, KHM Köln)
2022 curating cinema film program with Nicole Rebmann, Turistarama Cinema Cologne
2022 Geburt unseres Sohnes Nael Anis
2021/2022 Projektleitung des Relaunchs der neuen Webseite von Labsa in Zusammenarbeit mit vizibil
2021 Filmdreh von “Paddled Pandemic Paradise” in Marokko
2021 Programmleitung des Turistarama Kinos Köln gemeinsam mit Nicole Rebmann
2021 Produktionsleitung des Spielfilms “Rückgrat” (AT) von Laura Engelhardt (Regie) und Florian Dedek (Produktion Filmbetrieb)
2021 Filmdreh (Tonmeisterin) des mittellangen Spielfilms “Mascha” von Laura Engelhardt (Regie) und Florian Dedek (Produktion Filmbetrieb)
seit 2021 Produktion der Interviewserie “Close Encounters” für das Medienwerk NRW
2021 Filmdreh “Samsa” des DRUGLAND-Theaters (Kamera, Ton, Schnitt), Sommerblut Kultur Festival Köln
2021 Webserie Leuchtende Überraschung für interkultur.ruhr und dem Transnationalen Ensemble Labsa
2020 Recherchedreh Marokko, Dokumentarfilm postponed auf 2022
2019 Filmdreh “Das Schloß” (AT) mit jüdischer und arabischer Bevölkerung in Israel, Tonfrau im Team von
Florian Dedek und Laura Engelhardt
2019 Projektfilm und Live-Mitschnitt Sommerblut Kultur Festival Köln
2018 – 2020 Leitung des Filmclubs an der KHG Köln Kalk
2018 – 2022 im Vorstand vom Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln
2018 – 2020 wissenschaftliche Hilfskraft von Frans Vogelaar, exmedia KHM Köln
2017 Arbeitsaufenthalt in Neutral-Moresnet
2016 – 2017 Mitglied im Projektraum Fotografie
2016 Arbeitsaufenthalt in Morocco
2016 Arbeitsaufenthalt in Cape Town
seit 2016 Mitarbeit beim Theaterensemble Transnationalen Ensemble Labsa
2015 Arbeitsaufenthalt in New York City
2015 Jurymitglied bei blicke. filmfestival des ruhrgebiets
2014 Mitarbeit beim Symposium “Psycho Materialismus” organisiert von Tim Voss, Künstlerhäuser Worpswede
2014 – 2019 Atelier im Künstlerhaus Dortmund
2014 Programmauswahl bei blicke. filmfestival des ruhrgebiets
2013 – 2016 Programmauswahl beim Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln
2010 – 2012 Projektleitung 
bei 
den Künstlerhäusern 
Worpswede 
e.V. Stipendiatenstätte 
für 
Zeitgenössische 
Kunst, Klangkunst
und Literatur
2010 Praktikum in der Redaktion der Europäischen Kulturzeitung Lettre International, Berlin, Mitarbeit an der Ausgabe LI 88 mit Schwerpunkt Istanbul
2009
 
Istanbul, 
Gründung 
von 
„IKI
 e.V.“ 
Internationaler 
Kunstverein Istanbul, 2010 Auflösung des Vereins
2008-2009 Seminarleitung “Freies Schreiben” mit Katharina Dörr und Prof. Hannes Böhringer, 2 Semester
2008


 
 3‐monatige
 Arbeit
 bei
 einem
 Teppichhändler
 in 
Istanbul

2007


 
 7
 Monate
 in
 Budapest
 und
 Serbien
 gelebt


Studium
2022 Abschluss Postgraduales Studium KHM Köln, mit Auszeichnung
2017 – 2021 Postgraduierten Studium Mediale Künste, KHM Köln
2011
- 2012

 Meisterschülerin
 von 
Dörte 
Eißfeldt, 
HBK 
Braunschweig

2009


 
 Diplom
 mit
 Auszeichnung 
im
 Bereich 
Fotografie
 und
 Film,
 HBK 
Braunschweig

2004‐2009


 Studium 
der 
Freien
 Kunst
 an 
der
 HBK
 Braunschweig
 bei 
Dörte
 Eißfeldt, Hannes
 Böhringer, Viola Vahrson, Johannes
 Brus und Guy 
Ben‐Ner

Preise

2020 Nominierung Init Wettbewerb, EMAF Osnabrück
2020 Nominierung Deutscher Wettbewerb, Internationale Kurzfilmwoche Regensburg
2019/2020 Prädikat “Besonders wertvoll” für Faxen von der Filmbewertungsstelle
2020 Nominierung von Faxen im Deutschen Wettbewerb, Internationale Kurzfilmwoche Regensburg
2019 Publikumspreis für “Faxen”, Kurzfilmfestival Köln
2019 KHM Nominierung von “Faxen” für den Deutschen Kurzfilmpreis 2019
2018 2. Hauptpreis, Blicke Filmfestival des Ruhrgebiets
2016 Nominierung für Marler Medienkunst Preis
2016 Nominierung für den Förderpreis des Landes NRW, Sparten Film, Medienkunst und Darstellende Kunst
2015 Nominierung für den Förderpreis des Landes NRW, Sparte Film
2015 Auszeichnung, Plat(t)form 2015, Fotomuseum WInterthur, CH
2013 Hauptpreis DEW21 Kunstpreis
2012 Nachwuchspreis des Paula Modersohn Becker Kunstpreises
2011


 1. Preis
 im
 Bereich 
Installation 
beim 
Internationalen 
Videofestival Bochum


Stipendien

2024 4 Monate Auslandsstipendium des Landes NRW 2024 in Marokko
2022/2023 Stipendium der Kunststiftung NRW
2017 Ruhr Residence GO, IKF Förderprogramm NRW
2016 Artist in Residence, Culture Vultures, Marokko
2015/2016 Carl Stipendium, Maschinenhaus Essen
2015 Artist in Residence, La Fragua, Spanien
2013 Nominierung für Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen 2013, Nassauischen Kunstverein Wiesbaden
2012 Atelierstipendium Depot Dortmund
2011 Artist
 in
 Residence
 am
 Skaftfell 
Center
 for
 Visual
 Arts,
 Seydisfjördur, 
Island

Sammlungen
2013 Ankauf der Filme “Steppen” und “Cowboys” durch die Kulturstiftung Landkreis Osterholz

Vorträge

2012 Artist 
Talk,
 Künstlerhäuser
 Worpswede

2011 Artist 
Talk,
 Skaftfell
 Center,
 Island

2011 
“Teppiche,
 Verrücktheiten
 und
 Bildende
 Kunst”
 Vortrag 
beim
 Dresdner
 Teppichabend 
im Japanischen 
Palais,
 Museum
 für
 Völkerkunde 
Dresden

Ausstellungen 
/ 
Filmfestivals
 / Performances
2023
International Short Film Festival Oberhausen, Germany (Premiere)
Morocco Shorts International Film Festival, Morocco
AltFF Alternative Film Festival, Canada
Berlin Women Cinema Festival, Germany
Nahui Ollin Film Festival, Mexico
Flickers’ Rhode Island International Film Festival (Semi Finalist), USA
Tangier Film Festival, Morocco (Competition)
KFFK Short Film Festival Cologne, Germany (Competition)
Stockholm City Film Fest, Sweden
Blicke Film Festival, Germany (Competition)
Panorama International Indie Film Festival Porto, Portugal (Honorable Mention)
13th Mumbai Shorts International Film Festival, India (Special Mention)
Sweden Film Awards (Finalist)

2020
> “Faxen”, International Short Film Festival Istanbul, Türkei (F)
> “Laetitia’s Song”, Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln (F)
> EMAF Init Wettbewerb, European Media Arts Festival Osnabrück (F)
> “Faxen”, Kunstmuseum Gelsenkirchen
> “Faxen” im Deutschen Wettbewerb, Internationale Kurzfilmwoche Regensburg

2019
> “Faxen”, Kunstmuseum Gelsenkirchen
> “Faxen”, Sprachspiele, Filmforum NRW, Köln
> “Faxen”, KFFK Kurzfilmfestival Köln
> “Faxen”, 36. Kasseler Dokfestival
> “Twin Towers”, FOTODOKS – Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, München
> “Faxen”, Third Space, Ruhrtriennale Bochum
> “Sonne auf Erden”, Kölner Literaturnacht
> “Sonne auf Erden”, Zebra Poetry Film Festival, Haus der Poesie, Berlin
> “Faxen”, NRW Wettbewerb, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
> “Faxen”, Filmprogramm Rundgang KHM Köln
> “Faxen”, Lange Filmnacht, Internationales Frauenfilmfestival Dortmund
> “s.o.n.” podcast + “Home”, H a l f f l o o r Festival, Stockholm, SE
> live Radiolesung “Der heilige Bernhard”, otic Radio beim Kölner Kongress 2019, Deutschlandfunk

2018
> “Faxen”, blicke. filmfestival des Ruhrgebiets, Bochum
> “Sonne auf Erden”, Zebra Poetry Film Festival Berlin
> “Signs of Inequality”, Gallery of the Art Department, Olsztyn PL (G)
> Screening & Filmgespräch “Faxen”, JVA Gelsenkirchen
> “Sonne auf Erden”, Zebra Poetry Film Festival Münster
> “Auswärts”, Museum Kloster Bentlage
> Veröffentlichung der Kurzgeschichte “Der heilige Bernhard”, Anthologie KURZE
> Mitwirkung an der Performance ONE MILLION YEARS von On Kawara, Kunsthalle Düsseldorf

2017
> Workshop und Videovorführung, Frauengefängnis Gelsenkirchen
> “Neutrales Land” Lecture Performance, Studio Stage Ruhr Residence, Kunstmuseum Bochum
> “It’s so sad the giraffe is dead” live, Videonale, Kunstmuseum Bonn

2016
> “It’s so sad the giraffe is dead”, Filmvorführung mit Performance, WDR Funkhaus, Vergabe des European Sound Art Awards
> Marler Videokunst-Preis 2016, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
> “Car Care”, Rencontres Internationales, Paris
> “Car Care”, IFFF Köln
> “It’s so sad the giraffe is dead”, blicke. filmfestival des ruhrgebiets, Endstation Kino Bochum
> “It’s so sad the giraffe is dead”, Filmvorführung mit Performance, Maschinenhaus Essen (E)

2015
> “Butter, Cars and a Chanson”, CoMbO, Córdoba
> “E.1027” im Architektur Kurzfilmprogramm, IFFF Dortmund | Köln
> Plat(t)form 2015, Fotomuseum Winterthur

2014
> “If you see them or not mountains are there” Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, (E/K)
> “Was das Ich von selbst erfährt?”, Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig
> “Dortmunder Export”, Kunstverein Haus8 Kiel
> c.a.r., contemporary art ruhr, Zeche Zollverein Essen

2013
> Installation, blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets
> DEW21 Kunstpreis 2013, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
> “Ausnahmezustand”, Künstlerhaus Dortmund
> “Das Naturschöne”, Veranstaltung von Iris Dankemeyer, Grandhotel Abgrund Hamburg
> 2 Kurzfilme bei Ikono on air Festival, Berlin
> “Kinder des Ortes” Gruppenausstellung, Nordstadt Dortmund (Katalog)
> “20 Jahre Eißfeldt-Klasse”, Gruppenausstellung, Raumlabor, Braunschweig (Katalog)
> Film “2,5 Teppiche”, KIW, Gruppenausstellung, Berlin
> Film “Home” beim Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln
> Only art can break your heart, Perfomance, Plateau, Dortmund
> Monoton, mhh Kestnerschau, Hannover (Katalog)

2012
> We are Karen Eliott, Stapelhaus, Köln
> DREAMLAND, Julia Stoschek Projektraum Venus & Apoll, Düsseldorf
> Filme “Future World” und “o.T.” bei ikono.tv
> Paula Modersohn Becker Preisträger Ausstellung, Museum Große Kunstschau Worpswede (Katalog)
> Meisterschüler Ausstellung, HBK Braunschweig
 (Katalog)

> “Cairo.
 Open 
City
–
Testimonies
 from
 an
 ongoing
 Revolution”
 Museum für Photographie
 Braunschweig
> Performance 
im
 Ägyptischen
 Museum,
 Kairo
> “Zur
 Zeit”
 Gruppenausstellung,
 Depot, Dortmund


2011
> Film 
“Teppich”
 im
 Wettbewerb 
für 
Medienkunst, 
Fidena
 Bochum

> Film 
“Home”
 im
 Wettbewerb 
beim
 Localize
 Filmfestival,
 Potsdam

> Film
 „Teppich“ 
im
 Wettbewerb 
beim 
Internationalen 
Videofestival
 Bochum


2010
> „Ein 
loses
 Kontingent 
von 
Welt.
 Klasse
 Eißfeldt
 im 
Dialog 
mit
 der 
Historischen
 Sammlung.“ Gruppenausstellung,
 Photomuseum 
Braunschweig 
(Katalog)


2009
> Diplom‐Performance 
“Winning 
a
 Way.
 Die
 Wahrheit 
ist
 komplizierter
 als
 eine
 Aprikose”



2008
> “Language 
is
 a
 virus
 from
 outer
 space”
 Gruppenausstellung,
 Montagehalle
 HBK 
Braunschweig

Schreibmaschinen‐Performance 
im 
öffentlichen 
Raum,
 BS‐Visite,
 Braunschweig


2007
> “Faulheit
 / Restség”
 Gruppenausstellung,
 Ponton 
Gallery
 Budapest

> “In
 den
 Architekturen 
des 
Alltags:
 Gewohnheit, 
Faulheit,
 Muße”,
 deutsch/ungarisches

 bipolar Reiseforschungsprojekt, 
Kunstverein
 Wolfsburg
 (Katalog)

> “one
 nase 
slike
 su”
 Gruppenausstellung,
 KEK,
 Contemporary
 Architure 
Center Budapest

> “Beyond
 the
 line”
 Künstlerisches 
Forschungsprojekt
 zur
 Zeichnung,
 Montagehalle
 HBK

 Braunschweig und Herzog-Anton-Ullrich-Museum Braunschweig
 (Katalog)